Diagnose-Interface und -Software für iX1

  • Hallo Community!


    Ich gehe mal schwer davon aus, dass viele unter euch von Fxx-Modellen um- oder aufgestiegen sind. Da hat man sich im Laufe der Jahre natürlich an seine Diagnose- und Codier-Software gewöhnt. Jetzt die entscheidenden Fragen:


    Funktioniert das einfache ENET-Interface noch mit dem iX1?

    Wenn nein, welches (kabelgebundene) Interface wird benötigt?

    Kann man mit BimmerUtility noch Fehlerspeicher auslesen und resetten? Oder geht das nur noch mit ISTA?


    Auch wenn das Codieren innerhalb der Garantiezeit ein zu hohes Risiko (Garantieverlust) darstellt, gibt es ja immer noch ein Leben nach der Garantiezeit.

    Und das regelmäßige Auslesen des Fehlerspeichers gehört für mich zur sinnvollen Pflege des Fahrzeugs. Muss man das bei den iX anders sehen?


    Danke schon mal im Voraus für eure zielführenden Antworten ...


    Gruß


    Mike

    "Doch was hab ich, was du nicht hast? Die Gnade der frühen Geburt!

    Bon Scott hab ich noch live geseh'n, das war so wunderschön!" (Tom Angelripper)

  • Moin,

    das Teil hier funktioniert:Autophix Nexlink OBD2 Bluetooth 5.0 ´bei Amazon für knapp30,00€ und diese App

    bimmer-tool – Apps bei Google Play
    OBD-Diagnose, Live-Daten, DPF-Regeneration für BMW
    play.google.com

    und schon kann man auslesen,von Programmieren würde ich als Laie die Finger lassen auch nach der Garantie,das E-Auto m.E, ist so komplex programmiert da könnten Schäden entstehen bei irgend welchen unkontrollierten Eingriffen mit "Billig Adapter+Software" ;)


    Ich denke ISTA wird an sich nicht gehen,d.h. die Software die man als Laie irgedn wo laden könnte ;)

  • Gerry :

    Danke für deine Antwort!

    Leider war meine Frage in Retrospekt zu unpräzise gestellt.

    Ich habe bisher reichlich Erfahrung mit dem kabelgebundenen D-CAN/K-CAN Interface am E88 und E90. Was aber hier nichts zur Sache beiträgt.

    Desweiteren mit dem (selbstgebastelten) E-NET-Interface am F46. Hier insbesondere mit dem Programm "Bimmer-Utility". Also nicht mit Universal-Software.

    Als Laie würde ich mich auch nicht bezeichnen; diverse Um- / Nachrüstungen incl. Codierung / Programmierung habe ich mit Erfolg bewältigt. Unkontrollierte Eingriffe finden bei mir nicht statt.


    Funkbasierte Interfaces nutze ich nicht. Man stelle sich vor, einer wie ich wohnt da in der Nähe. Ich teste regelmäßig die Störanfälligkeit meiner SmartHome-Systeme. Hierzu wobble ich alle Frequenzbänder von 400 MHz bis 5GHz mit einer 5W-HF-Endstufe durch. Man stelle sich vor, da flasht einer in der Nähe gerade sein Steuergerät ...


    Wenn du mit der von dir angeführten Kombination erfolgreich arbeitest, kann ich also davon ausgehen, dass das, was an den Fxx funktioniert hat, auch am U11 funktioniert?


    Gruß


    Mike

    "Doch was hab ich, was du nicht hast? Die Gnade der frühen Geburt!

    Bon Scott hab ich noch live geseh'n, das war so wunderschön!" (Tom Angelripper)

  • Ja ich kenne "iNPA"+ "ISTA" auch...aber eben am Verbrenner getestet und erfolgreich genutzt,aber am E-Auto z.B. BMWiX1 ist das was ganz "ANDERES" allein die Steuerteile sind völlig verschieden und nicht so leicht zu Ändern mit "normaler Software" bzw. zu Programmieren...da haben manche BMW Service Mitarbeiter schon mir der orig. BMW-Software Probleme.

    Ich kenne einen Fall von einem Bekannten mit den BMW iX3 nur Probleme und nach 6 Werkststatt Aufenthalten das Fahrezug bei BMW gewandelt und wieder einen Verbrenner gekauft!

  • aber am E-Auto z.B. BMWiX1 ist das was ganz "ANDERES" allein die Steuerteile sind völlig verschieden und nicht so leicht zu Ändern mit "normaler Software" bzw. zu Programmieren...da haben manche BMW Service Mitarbeiter schon mir der orig. BMW-Software Probleme.

    Nachdem ich nun einen Neuwagen gekauft habe, kommt "Programmieren" natürlich frühestens in drei Jahren in Frage.

    Aber das Auslesen des Fehlerspeichers möchte ich schon wieder regelmäßig durchführen.

    Ich werde es ja nächste Woche erleben, ob die vorhandene Ausstattung noch am iX1 funktioniert.

    Wenn BimmerUtility keine Verbindung aufbauen kann, dann muss eben das "große Werkzeug" wieder herhalten ...


    Gruß


    Mike

    "Doch was hab ich, was du nicht hast? Die Gnade der frühen Geburt!

    Bon Scott hab ich noch live geseh'n, das war so wunderschön!" (Tom Angelripper)

  • Auslesen geht natürlich immer und die Garantie "erlischt" nicht dadurch!

    Ja, so viel Erfahrung besitze ich bereits ... ^^


    Gruß

    Mike

    "Doch was hab ich, was du nicht hast? Die Gnade der frühen Geburt!

    Bon Scott hab ich noch live geseh'n, das war so wunderschön!" (Tom Angelripper)