Kann der iX1 "PV-Überschuss-Laden"

  • Eine Frage an die PV-Besitzer:


    Kann der iX1 das "PV-Überschuss-Laden" ohne Probleme ab?

    Ich denke dabei an eine Anlage ohne Speicher, die bei Bewölkung dann häufig wechselnde Leistungswerte bereitstellt. Bei den Hybriden meine ich gelesen zu haben, dass bei sich häufig ändernder Ladeleistung eine Störung erkannt wird.


    Nachdem ich noch keinen iX1 besitze, kann ich auch nicht in der BA nachschauen.


    Gruß


    Mike

    "Doch was hab ich, was du nicht hast? Die Gnade der frühen Geburt!

    Bon Scott hab ich noch live geseh'n, das war so wunderschön!" (Tom Angelripper)

  • zgxspm :

    Das freut mich zu hören.

    Das Thema wird zwar erst brisant, wenn die Einspeisevergütung für die PV-Anlage ausläuft und ich auf Eigennutzung umstelle, aber ich bin auch schon am überlegen, ob nicht nicht schon vorher beginne, den Saft vor dem Einspeisepunkt abzuzapfen und zur Garage zu legen.

    Einfache Rechnung:

    - Günstigster Tarif an Ladesäulen = 39 Cent/kWh

    - Energietarif zuhause = 38 Cent/kWh

    - Einspeisevergütung (-Verlust) = 34,05 Cent/kWh


    Gruß


    Mike

    "Doch was hab ich, was du nicht hast? Die Gnade der frühen Geburt!

    Bon Scott hab ich noch live geseh'n, das war so wunderschön!" (Tom Angelripper)

  • Wer um 4.5 Cent pro KW/h rechnen muss ,solte eventuell doch lieber ein Diesel Fahrzeug(bei Langstrecken) benutzen ;)

    Ich lade schon lange bei "mobility+ für 0,49 € und zu Hause an der Haushaltssteckdose ab und zu für 0,39 € ^^

  • Da gebe ich dir vollkommen Recht!

    Glücklicherweise MUSS ich gar nix mehr (abgesehen vom Steuern zahlen).

    Allerdings plane und teste ich immer schon weit im Voraus.

    Daher die Überlegung.

    Und meinen 218d habe ich ja vorläufig auch noch ... :D


    Gruß


    Mike

    "Doch was hab ich, was du nicht hast? Die Gnade der frühen Geburt!

    Bon Scott hab ich noch live geseh'n, das war so wunderschön!" (Tom Angelripper)