Beiträge von Berggeist

    Da schau sich einer die selbst in der App unterschiedlichen Anzeigen (kWh/km vs. Wh/km) an!

    Liegt vielleicht an der Version oder Fahrleistung?🤔

    Ich habe es, glaub ich, schon mehrfach beschrieben: Der Verbrauch hängt, abgesehen von der Topographie auch stark von der Fahrweise ab. Da unser regelmäßiger Arbeitsweg ohnehin größtenteils durch Ortschaften und begrenzte Strecken außerhalb führt (und ich auch älter und ruhiger werde 😁) hab ich mich mittlerweile an einen effizienten Fahrstil gewöhnt. Und das reicht mir vollkommen aus! Sanft beschleunigen und vorausschauend Fuß vom Fahrpedal nehmen, immer in eM mit adaptiver Rekuperation und in Stellung D. Hab auch schon andere Modi ausprobiert, Stellung B ist nichts für mich. Kein Segeln und durch die ständigen bergauf-/bergab-Passagen nichts für die Schienbeinmuskulatur rechts. Da hau ich doch lieber den DA rein, der mich ohne Sorgen bergauf und bergab mit der besten und zulässigen Geschwindigkeit voran bringt. Und falls der DA eine Kurve doch mal zu übervorsichtig anbremst, kann ich ja auch selbst "Strom" geben, um kein Verkehrshindernis zu sein.

    Die eigene Bewertung des Verbrauches hängt ja auch von der eigenen Motivation ab. Wer ein E-Auto fahren möchte, um die Betriebskosten generell zu senken (und dabei auf staatliche Förderung gehofft hat) muss auch entsprechend fahren. Derjenige ist, mit Verlaub gesagt, aber in diesem Forum eh falsch.

    Ich gehe immer von meinem (noch gehört er der Bank) aus: Wer ein Fahrzeug dieser Preisklasse und Qualität fährt, bei dem ist der Verbrauch nicht zwingend kaufentscheidend. Man könnte auch auf ein mittlerweile etwas günstigeres ModelY eines Konkurrenten zugreifen (war ein Scherz, das will wohl nicht wirklich jemand!,) das eitwas effektiver mit der gespeicherten Energie umgeht. Auch vergleichbare Modelle anderer Hersteller sind nicht wirklich empfehlenswerter. Man schaue nur auf die Fachpresse der letzten Monate.

    Für mich war, das habe ich schon mehrfach beschrieben, die bessere Ausnutzung der PV-ANLAGE und der Allradantrieb ausschlaggebend. Und kann bis jetzt keine Argumente gegen die Anschaffung finden, im Gegenteil.

    Der Verbrauch ist dem Fahrzeug und Antrieb absolut angemessen. Es gibt meiner Meinung nach, nichts vergleichbares auf dem Markt. Statement!

    @ Nobbi: danke, hatte ich mir so auch schon gedacht. Die Werte sind ja ca. -Angaben, hochgerechnet sollte es aber bis auf 1/2 kWh stimmen. Zähler ist auf jeden Fall genauer, berücksichtigt aber die unterwegs geladenen kWh nicht. Da sollte man die App mit der Abrechnung vergleichen...

    Heute auch wieder ein tatsächlich relevanter Beitrag von mir zum Thema.

    Mein Verbrauch laut App im Monat Mai ist wegen der günstigen Temperaturen noch mal ein gutes Stück gesunken. Und, hab ich schon in vorherigen Beiträgen erwähnt, wir fahren meist morgens oder abends wenn's nicht so warm ist. So gesehen bin ich mit dem Verbrauch mehr als zufrieden. Screenshot_20240601-140720.png


    Dass es sich um den Verbrauch laut App handelt, welcher Kurzstrecken und Ladeverluste nicht mit einberechnet, muss aber erwähnt werden.

    Siehe hierzu auch die Beiträge im Thema Ladeverluste (ist ja irgendwie auch fließend 😉.)

    Die Berechnung der Ladeverluste von Nobbi ist recht interessant und aufschlussreich. Nach meiner bisherigen Erfahrung und Beobachtungen bildet nur die Fahrtdaten Anzeige im Auto den Real-Verbrauch ab. Die Energie, welche zur Vorklimatisierung benötigt wird, ist hier aber nicht inbegriffen. Die kann meiner Meinung nach aber auch auf den dann beim Fahren geringeren Verbrauch gegengerechnet werden.

    Nach der Info von Pfalzmann muss zur Berechnung des Real-Verbrauchs inklusive aller Energienutzung und -verluste die Daten aus der App herangezogen werden (oder noch besser, wer hat, die des Zählers). Zur Berechnung der Ladeverluste kann der durchschnittliche Verbrauch der App nicht genutzt werden, weil Kurzstrecken unter 1 km hier nicht erfasst werden ( im Thema Verbrauch auch schon beschrieben). Daher, wie oben erwähnt, den Wert vom Auto ab "individual" bei Auslieferung bzw. "ab Werk" wenn's ein Neuwagen ist. In den Verbrauch muss aber auch die zum Teil nicht unerhebliche Menge der rekuperierten Energie mit eingerechnet werden und sollte bei der Ladeverluste Rechnung in Abzug gebracht werden bzw. bei der Real-Verbrauchs-Berechnung mit einfließen.

    Ich werde mal ein Beispiel anhand meiner Daten berechnen und hier einstellen. Bin selbst schon gespannt auf die Werte. Ich werde auch wieder meinen aktuellen Verbrauch laut App im entscheidenden Thema teilen.


    Bezüglich der Daten noch eine Frage an "Nobbi":

    Wo finde ich im Fahrzeug den Wert der geladenen Energie? Hab mich zwar schon eingehend mit der Bedienung beschäftigt und den Drivers Guide durchforstet, aber noch nichts gefunden 🤔.

    Heute geb ich mal meinen "Senf" dazu: ich komme nicht oft in die Situation, beim Fahren telefonieren zu müssen. Mein Arbeitsweg ist in meist 15 Minuten erledigt, andere Strecken fahren wir selten. Ich habe dennoch fast immer BT an und die Verbindung klappt eigentlich bestens. Nur die beschriebenen Probleme hatte ich auch und habe sie immer noch. Beim ersten gewählten Anruf nur extremes "Gekratze", anders kann ich das nicht beschreiben. Der Teilnehmer scheint mich zu hören, ein Gespräch ist aber unmöglich. Also auflegen und nochmals wählen, dann klappt's. Problem trat seit dem ersten Upgrade auf ( war glaube ich im November). Und seitdem durchgängig, egal ob Upgrade oder nicht.

    Mich betrifft es zum Glück nur selten, ist aber ärgerlich!

    Bei einem Auto dieser Preisklasse ist die Vollkasko obligatorisch, wird bei Finanzierung oder Leasing auch von der Bank gefordert. Und die TK ist in der VK inkludiert. Die TK zahlt aber Glasschäden, also das Spiegelglas und meines Wissens auch die Einsätze für die Fahrtrichtungsanzeiger. Ich mache die TK immer ohne SB, will bei einem Wildschaden, Glasbruch oder Vandalismus nicht noch was zuzahlen.

    Ich kann das Problem nicht bestätigen, habe es nicht ansatzweise. Ich fahre allerdings Serienfelgen, Winter 17" und Sommer 18". Du verwendest die gleichen Felgen Sommer und Winter. Kann's mir zwar kaum vorstellen, vllt. liegt es doch daran? Muss ja keine Unwucht sein, irgendein generelles Problem mit der Felge bzw. Rad-/Reifenkombination. Sollte zwar eigentlich ausgeschlossen sein, wenn's vom Hersteller angebotene Original-Teile sind. Dass der Kunde aber auch immer wieder Versuchskaninchen ist, kennt man ja von eigentlich allen Herstellern, obwohl im Premiumsegment nicht zu erwarten!

    Hat deine Werkstatt schon mal probiert (auch ohne die Genehmigung von ganz oben 😉), ob die Vibrationen mit einem anderen Radsatz auch auftreten? So könnten diese als Quelle ja ausgeschlossen werden 🤔?

    Ich kann die hier geschilderten, negativen Erfahrungen nur teilweise teilen. Ich habe das Upgrade am 24.04. auf meinem iXi (produziert im September 2023 und daher noch mit "altem" aber scheinbar besser laufendem OS) aufgespielt. Danach hatte ich, wie bei vorherigen Upgrades, kurzzeitig Einschränkungen in der App und zuletzt auch, zumindest das kann ich bestätigen, ungewohnte Probleme beim Sprachassistenten. Fahrtenaufzeichnung ist aber nach spätestens einem Tag wieder in der App verfügbar (auch die Fahrten zwischendurch!) und der Rest klappt eigentlich auch.

    Bestätigen kann ich allerdings leider auch nicht nachvollziehbare Bremsungen bei Nutzung des DA🤔. Kam zwar nicht mehr als 3 mal vor bisher, ist aber nervig, wenn man sich auf das sonst top arbeitende System verlässt (ich nutze es meist Innerorts, was ca. 45 % meines Arbeitswegs ausmacht).

    Nach nunmehr 7 Monaten bin ich dennoch top zufrieden. Kleinere Problemchen nach einem Upgrade verflüchtigen sich nach und nach. Der Lerneffekt des Systems ist bemerkenswert! Meine fast tägliche Arbeitsstrecke kann das Auto auch ohne DA fast schon selbst fahren!😀