Wir haben uns hier schon eine Menge verschiedener Erfahrungen und Meinungen anschauen dürfen. Die teils extremen Abweichungen vom Verbrauch nach WLTP resultieren nun mal ganz einfach aus den verschiedenen Strecken- und Fahrerprofilen. Dass die Außentemperatur einen großen Einfluss hat, haben wir auch gelernt.
Auch ich habe im Dezember noch so meine Zweifel gehabt, ob das mit dem rein elektrischen Antrieb richtig war.
Aber hey! Ich denke zurück an meinen VW Tiguan 1.4 Allrad. Den habe ich im Winter auch kaum unter 12 l/100 km bekommen. Und da war bei weitem nicht so viel Leistung und Fahrspaß dabei!
Man nehme zum Vergleich mal einen X1 23 xDrive. Verbrauch auf Kurzstrecken sicher auch immer zweistellig! Jetzt nur noch Sprit- und Strompreise vergleichen, ... und schon lacht das Herz und der Geldbeutel 😁! Mal ganz abgesehen von der Steuerersparnis und THG-Prämie, was als Ersparnis noch dazukommt!
Wir müssen uns nur von der Reichweitenangst verabschieden, was etwas Gewöhnung bedarf. Vor allem wir Kurzstreckler verbrauchen zwar mehr, können doch aber jederzeit daheim nachladen. Auch wenn keine Tanke mehr geöffnet hat. Und wir sparen uns den Weg dorthin. Und sollten wir uns doch mal getrauen, eine Fahrt über die angebene Reichweite hinaus zu wagen, können wir an einer HPC relativ schnell nachladen (falls frei 😜). Die Kaffee- und Pinkelpause gibt's allemal her!
Ich werde genau das in der Woche nach Ostern zum ersten Mal probieren. Vom Herzen Sachsens zum Legoland nach Günzburg und zurück.
Ich werde berichten...
(Und übrigens: der 225e xDrive meiner Frau hat zwar eine wesentlich größere Reichweite, schleppt aber ständig den Benzinmotor und -tank mit. Der E-Verbrauch ist entsprechend deutlich höher!) Dank PV-ANLAGE auf dem Dach und Speicher benötigen wir derzeit kaum noch Strom aus dem Netz, fahren also fast für nix! 😁