Beiträge von iXi101

    Auszug aus:

    BMW iX und den BMW i4: BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2021

    Zitat
    Mit dem Verkaufsstart für den BMW iX und den BMW i4 beginnt im November 2021 eine neue Ära der rein elektrischen Premium-Mobilität. Die beiden Neuerscheinungen bringen neben nachhaltiger Fahrfreude auch die jüngsten Innovationen auf dem Gebiet der Fahrerassistenzsysteme und zudem mit der neuen Generation des Bediensystems BMW iDrive die Zukunft der intuitiven Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug auf die Straße. Parallel dazu wird zum Herbst 2021 auch das weitere Modellprogramm von BMW gezielt weiterentwickelt. Zusätzliche Antriebsvarianten und Neuerungen in den Bereichen Design und digitale Services steigern die Vielfalt und die Attraktivität des aktuellen Angebots.


    (…)

    My BMW App mit erweitertem Funktionsumfang. Reiserouten planen und ins Fahrzeug übertragen, Informationen über den Status des Fahrzeugs und Live-Bilder aus seinem Umfeld empfangen, Servicetermine vereinbaren oder Neuigkeiten über die Marke erfahren – all das ermöglicht die My BMW App auf dem Smartphone des Kunden. Sie dient als universelle Schnittstelle für die Kommunikation zwischen ihm und seinem Fahrzeug, der Marke BMW und dem BMW Händler. Zum Herbst 2021 wird der Funktionsumfang der My BMW App nochmals erweitert. Künftig werden beispielsweise die von dem Service Remote 3D View übertragenen Bilder einschließlich Angaben über Ort und Zeitpunkt der Aufnahmen in einer Galerie gespeichert. Auch der Status der Fahrzeugklimatisierung und -lüftung wird jetzt übersichtlich in der My BMW App angezeigt. Darüber hinaus bekommt der Fahrer mithilfe der My BMW App nun auch umfassende Informationen über den Zustand der Fahrzeugbereifung auf sein Smartphone geliefert. Diese neue Funktion trägt dazu bei, die Gefahr von Pannen zu minimieren, und ist für die Modelle der BMW 1er, BMW 3er und BMW 4er Reihe, das neue BMW 2er Coupé, das BMW 2er Gran Coupé, den BMW Z4 sowie für den BMW X5, den BMW X6 und den BMW X7 verfügbar. In der My BMW App werden die von der Reifendruckkontrolle ermittelten radindividuellen Werte angezeigt. Außerdem können mit der im Wettbewerbsumfeld einzigartigen digitalen Reifendiagnose auch Hinweise auf einen Defekt oder Verschleiß der Bereifung über die My BMW App übertragen werden. Dazu werden im BMW Backend die Daten der Reifendruckkontrolle gemeinsam mit den Werten für Temperatur und Raddrehzahlen verarbeitet, um eine Prognose über die Restlaufzeit der Reifen zu erstellen. Als Ergänzung zur Reifendruckkontrolle werden dabei auch Hinweise auf Reifenschäden registriert. (…)


    … komplett nachzulesen unter:

    https://www.speed-magazin.de/cars/news/bmw-ix-und-den-bmw-i4-bmw-modellpflege-maßnahmen-zum-herbst-2021_82344.html

    Live-Fotos: BMW iX in Blue Ridge Mountain und mit Sport-Paket

    https://www.bimmertoday.de/202…tain-und-mit-sport-paket/


    „Mit etwas Glück kann man den neuen BMW iX in der Nähe seiner Dingolfinger Heimat schon jetzt live erleben. Vor dem Werk haben wir ein Exemplar des Elektro-SUV in der Farbe Blue Ridge Mountain entdeckt und natürlich gleich ein paar Fotos gemacht. Die relativ junge Lackierung wurde mit dem BMW 3er Touring (G21) eingeführt und wurde wenig später auch für die 3er Limousine (G20) und den BMW i3 angeboten. Mit dem BMW iX erhält die spezielle Farbe nun eine weitere Bühne, auf der sie ihre Wirkung entfalten kann.


    7E67C5C0-0921-4CF5-9C06-C1F30FBAB41E.jpeg


    Der BMW iX xDrive40 auf unseren Fotos trägt das optionale Sportpaket und daher markanter gezeichnete Schürzen an Front und Heck, außerdem sehen wir die optionalen BMW Individual Aerodynamikräder 1021 I Multicolor 3D-Glanzschliff im 22-Zoll-Format. Auf der für die Stabilität verantwortlichen Aluminium-Felge sitzen dabei leichte Kunststoff-Elemente, die für eine aerodynamische Optimierung sorgen und die Umströmung der Räder wesentlich verbessern. Weil die Kunststoff-Teile mit einer Aluminium-Beschichtung versehen sind, wirken sie dennoch sehr hochwertig und (…)“


    Mehr unter:
    https://www.bimmertoday.de/202…tain-und-mit-sport-paket/

    BMW iX in Aventurinrot zeigt sein Innenleben auf der IAA 2021


    „Unsere ersten Live-Fotos von der IAA 2021 gewähren tiefe Einblicke in den BMW iX. Das Elektro-SUV, das im Gegensatz zu vielen anderen Elektro-Neuheiten der Messe …“


    BMW iX in Aventurinrot zeigt sein Innenleben auf der IAA 2021
    Unsere ersten Live-Fotos von der IAA 2021 gewähren tiefe Einblicke in den BMW iX. Das Elektro-SUV, das im Gegensatz zu vielen anderen Elektro-Neuheiten
    www.bimmertoday.de

    BMW i Vision Circular: IAA Mobility 2021
    BMW teasert Nachhaltigkeits-Konzept an


    "Wie stark das Thema Nachhaltigkeit die Autobranche mittlerweile erfasst hat, zeigt der BMW i Vision Circular auf der IAA Mobility 2021 – ein Konzeptauto, das zu 100 Prozent recyclebar ist."


    BMW i Vision Circular: IAA Mobility 2021 | autozeitung.de
    Der BMW i Vision Circular steht auf der IAA Mobility 2021: Das Konzept verschreibt sich der maximalen Nachhaltigkeit.
    www.autozeitung.de

    E-Mobilität

    Elektroautos im Einheits-Design: Fünf Gründe, warum fast alle Stromer SUV sind


    "(...) Mit seinen konventionellen Karosserieformen stemmt sich also ausgerechnet der Elektro-Pionier gegen einen breiten Trend, der fast die gesamte Autoindustrie erfasst hat: Nahezu alle Elektroautos, die aktuell oder demnächst auf den Markt kommen, gehören mittlerweile zum Segment des SUV (Sport Utility Vehicle), sind also hoch bauende, oft wuchtig wirkende Modelle im soften Abenteuer-Look. Ob Hyundai Ioniq 5, Kia EV6 oder deren japanische Konkurrenten von Mazda, Lexus und Genesis, ob BMW iX oder Audi Q4 e-tron – und die Armada an chinesischen Stromern, die teilweise in Europa den Erfolg sucht, sowieso: SUV-Design, wohin man blickt. (...)"


    Komplett nachzulesen unter:

    Elektroautos mit Anhängerkupplung: Diese Modelle gibt es.


    Weiter unter Quelle:

    Elektroautos mit Anhängerkupplung
    Elektroautos mit Anhängerkupplung werden mehr. Es gibt aber große Unterschiede.
    www.adac.de

    Etwas Emotion ;)


    E-Auto und Verbrenner! Früher war alles besser!? BMW i4 und BMW M 535i


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat
    Rund ein Jahr nach seinem Marktstart erhält der BMW iX3 im Herbst 2021 bereits sein Facelift. Das Elektro-SUV profitiert dabei im Wesentlichen von den gleichen Maßnahmen, die das BMW X3 Facelift 2021 auch für die konventionell angetriebenen Modelle gebracht hat: Scheinwerfer und Rückleuchten wurden neu gestaltet, außerdem gibt es eine etwas größere und dadurch noch präsentere Niere. Die vielleicht wichtigste Neuerung im Vergleich zum ursprünglichen BMW iX3 betrifft das Design, denn ab dem Facelift dient das M Sport-Paket mit seiner dynamischeren Optik als Basis für den Look des Elektro-X3. Auf den ersten Fotos sehen wir das BMW iX3 Facelift 2021 aber nicht nur mit der nun serienmäßigen M-Schürze, sondern auch mit den weiterhin abwählbaren Design-Akzenten in BMW i Blau und den neuen M Aerodynamik-Rädern im 20 Zoll-Format. Anders als die blau betonten Aerodynamik-Elemente an Front- und Heckschürze sind die blauen Einfassungen der BMW-Logos nicht abwählbar, denn diese sollen Rettungskräfte nach einem Unfall eindeutig auf die Hochvolt-Komponenten des elektrischen Antriebs hinweisen. (…)


    Weiter unter Quelle:

    BMW iX3 Facelift 2022: Kleines Update für den Elektro-X3
    Rund ein Jahr nach seinem Marktstart erhält der BMW iX3 im Herbst 2021 bereits sein Facelift. Das Elektro-SUV profitiert dabei im Wesentlichen von den Nach dem…
    www.bimmertoday.de

    …weiteres dazu…


    Bimmertoday, von heute…

    Halbleiter-Krise & Chip-Mangel: BMW verliert 70-90.000 Autos
    Die BMW Group befindet sich 2021 auf Kurs zu einem neuen Rekord-Jahr, aber über allen Planungen schwebt die Ungewissheit der Halbleiter-Krise: Der
    www.bimmertoday.de


    Halbleiter-Krise & Chip-Mangel: BMW verliert 70-90.000 Autos


    „Die BMW Group befindet sich 2021 auf Kurs zu einem neuen Rekord-Jahr, aber über allen Planungen schwebt die Ungewissheit der Halbleiter-Krise: Der Chipmangel, der die gesamte Autoindustrie und auch viele andere Branchen seit Monaten plagt, macht Produktions-Unterbrechungen immer wieder unvermeidlich. Im Rahmen der Vorstellung des Quartalsberichts Q2 2021 bezifferte Finanzvorstand Nicolas Peter die möglichen Ausfälle auf voraussichtlich 70.000 bis 90.000 Fahrzeuge, die 2021 allein aufgrund fehlender Halbleiter-Chips nicht gebaut werden können.


    Bei einem zu erwartenden Gesamt-Absatz von rund 2,5 Millionen Fahrzeugen könnten diese Einheiten durchaus das Zünglein an der Waage sein, wenn es um das Übertreffen des bisherigen Rekord-Absatzes von 2.520.307 Fahrzeugen aus dem Jahr 2019 geht. Im ersten Halbjahr 2021 verkauften die Münchner weltweit 1.339.080 Einheiten der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce und lagen damit rund 86.000 Einheiten über dem Vergleichszeitraum des bisherigen Rekordjahrs 2019.


    Doch auch wenn ein Ausfall von 70.000 oder gar 90.000 Einheiten für die BMW Group keine gute Nachricht ist: So mancher Wettbewerber würde sich wünschen, ebenfalls nur fünfstellige Zahlen befürchten zu müssen. Bei Mercedes rechnet man in Folge der Halbleiter-Krise mit rund 150.000 nicht produzierbaren Fahrzeugen, bei Audi wird ebenfalls mit einem sechsstelligen Wert gerechnet. Branchenweit können mehrere Millionen Fahrzeuge nicht gebaut werden, wobei die großen Volumen-Hersteller in aller Regel noch stärker betroffen sind als die relativ kleinen Premium-Anbieter. Allein bei VW ist von bis zu 800.000 Einheiten die Rede, die 2021 aufgrund des Chipmangels nicht gebaut werden können.

    Ein Ende der Problematik ist dabei nicht in Sicht, das Thema Halbleiter und Chips dürfte uns also auch 2022 und 2023 regelmäßig begleiten. BMW-Chef Zipse stuft den Mangel als ernstzunehmendes Risiko für den weiteren Geschäftsverlauf ein und (..)“


    Komplett nachzulesen unter:
    https://www.bimmertoday.de/202…verliert-70-90-000-autos/