Beiträge von iXi101

    Auszug aus...

    BMW iX3: Elektro-SUV mit vielen Stärken


    "Im Alltag gefiel uns insbesondere, dass BMW noch nicht dem sonst vorherrschenden Trend zu immer mehr und immer größeren Displays erlegen ist. Die Bedienung bleibt ausreichend analog und man kann beispielsweise das große digitale Display vor dem Fahrer in einen beruhigten Modus setzen, der fast nichts außer der Geschwindigkeit anzeigt. Alles Wesentliche sieht man ohnehin im vorzüglichen Head-up-Display in der Windschutzscheibe. Die Assistenten arbeiten sanft, ohne zu abrupte Eingriffe. Wenn das Auto beispielsweise die Geschwindigkeit ohne vorherige Aktivierung des Tempomaten automatisch an langsamere Fahrzeuge anpasst, geht das nahtlos vonstatten. Nicht ganz fehlerlos arbeitete wie bei allen Herstellern die Verkehrszeichenerkennung. Sie weigerte sich ein ums andere Mal das Ortsschild unseres Städtchens zu erkennen und wähnte sich auch noch hunderte Meter nach dem Schild in einer vorher gar nicht ausgeschilderte 70er-Zone. Bei der Ausfahrt wurde die Straße dagegen richtig zugeordnet.


    Insgesamt überzeugt der iX3, weil er ein gutes E-Auto und ein gutes SUV ist, und eines, dass zumindest in der Premiummittelkasse sogar günstig genannt werden kann."


    Komplett nachzulesen unter Quelle:
    https://www.autogazette.de/fah…n-staerken-989406721.html

    Auszug aus...

    BMW iX3: Elektro-SUV mit vielen Stärken


    "Verbrauch von 18,8 kWh Aber so ein E-Auto erzieht sowieso zur Gelassenheit. Ein leichter Gasfuß gepaart mit umsichtiger Fahrweise lässt den Verbrauch sinken und die Reichweite steigen. BMW gibt einem Normverbrauch von 18,6 – 19 kWh in der realitätsnäheren WLTP-Norm an. Wir kamen im Kurzstreckeneinsatz auf Werte um 21 kWh, im gemütlichen Reisemodus mit 120 auf der Autobahn zeigte der Bordcomputer am Ende der Tour sogar eine 17 vor dem Komma an. Im Test lagen wir mit 18,8 kWh am Ende im Bereich des Normwerts. Wobei es das grüne Gewissen des Fahrers freut, wenn man mit einer angezeigten Reichweite von 306 Kilometern losfährt und nach gut 100 Kilometern entspannter Tour mit fast dem gleichen Wert am Ziel ankommt, weil der Verbrauch unterwegs einfach niedriger war als auf den Kurzstreckentouren vorher. Im Alltag kommt man so mit der heimischen Wallbox gut aus. An einer Schnellladesäule fasst der iX3 bis zu 150 kW Strom in den 74 kWh-Akku."


    Komplett nachzulesen unter Quelle:
    https://www.autogazette.de/fah…n-staerken-989406721.html

    BMW iX3: Elektro-SUV mit vielen Stärken


    "Der BMW iX3 ist seit Anfang des Jahres auf dem Markt. Im Test kann das Elektro-SUV der Münchner durchaus überzeugen.

    Mit dem iX3 bietet BMW seit Anfang des Jahres sein erstes vollelektrisches SUV in der Mittelklasse an. Und, das kann man schon sagen, es ist kein schlechtes Angebot. Der iX3 kostet zwar 66.300 Euro, ist dafür aber weitgehend komplett ausgestattet. Peppt man einen konventionellen X3 mittlerer Leistung ähnlich auf, kommt er auch in ähnliche Preisregionen."


    Komplett nachzulesen unter Quelle:
    https://www.autogazette.de/fah…n-staerken-989406721.html

    ... und weiter, identische Quelle:

    https://efahrer.chip.de/news/elektro-bmw-im-reichweiten-check-so-weit-faehrt-der-e-suv-ix3-wirklich_104720


    "YouTuber Bjørn Nyland fährt den iX3 in seinem Videotest unter optimalen Bedingungen und probiert mehrere Geschwindigkeiten aus. Begeistert ist er von der schnellen Ladegeschwindigkeit. In nur 20 Minuten ist der BMW wieder voll aufgeladen, allerdings war der Akku wohl nicht komplett leer. Wir benötigten in unserem Test an einem 150-kW-Lader etwa 30 Minuten um den X3i auf 80 Prozent aufzuladen."


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auszug aus Artikel:

    Elektro-BMW im Reichweiten-Check: So weit fährt der E-SUV iX3 wirklich


    "YouTuber macht Probe aufs Exempel: Der E-SUV BMW iX3 soll laut Hersteller 430 Kilometer mit einer Akku-Ladung schaffen. Das lässt sich aber nur bewerkstelligen, wenn die Tachonadel kaum über 90 geht. Auch wir hatten den iX3 schon im Praxistest."


    (...)


    Weiter unter:
    https://efahrer.chip.de/news/e…e-suv-ix3-wirklich_104720

    Elektro-BMW im Reichweiten-Check: So weit fährt der E-SUV iX3 wirklich


    "YouTuber macht Probe aufs Exempel: Der E-SUV BMW iX3 soll laut Hersteller 430 Kilometer mit einer Akku-Ladung schaffen. Das lässt sich aber nur bewerkstelligen, wenn die Tachonadel kaum über 90 geht. Auch wir hatten den iX3 schon im Praxistest.

    BMWs Kompakt-SUVs iX3 ist in erster Linie für den chinesischen Markt gedacht, der größere und luxuriösere iX kommt erst Ende dieses Jahres auf den Markt. Um die Wartezeit zu verkürzen und ein Eisen im E-SUV-Feuer zu haben, bietet BMW den iX3 auch in Europa an. EFAHRER.com hatte bereits die Gelegenheit für einen kurzen Test des Bayern mit chinesischen Genen. Richtig gehört: Der iX3 ist "Made in China" und stammt aus einer Kooperation von BMW und dem Autobauer Brilliance im Werk im chinesischen Shenyang. (...)"


    Weiter unter:
    https://efahrer.chip.de/news/e…e-suv-ix3-wirklich_104720

    Elektro-BMW im Reichweiten-Check: So weit fährt der E-SUV iX3 wirklich


    "YouTuber macht Probe aufs Exempel: Der E-SUV BMW iX3 soll laut Hersteller 430 Kilometer mit einer Akku-Ladung schaffen. Das lässt sich aber nur bewerkstelligen, wenn die Tachonadel kaum über 90 geht. Auch wir hatten den iX3 schon im Praxistest.

    BMWs Kompakt-SUVs iX3 ist in erster Linie für den chinesischen Markt gedacht, der größere und luxuriösere iX kommt erst Ende dieses Jahres auf den Markt. Um die Wartezeit zu verkürzen und ein Eisen im E-SUV-Feuer zu haben, bietet BMW den iX3 auch in Europa an. EFAHRER.com hatte bereits die Gelegenheit für einen kurzen Test des Bayern mit chinesischen Genen. Richtig gehört: Der iX3 ist "Made in China" und stammt aus einer Kooperation von BMW und dem Autobauer Brilliance im Werk im chinesischen Shenyang. (...)"


    Weiter unter:
    https://efahrer.chip.de/news/e…e-suv-ix3-wirklich_104720

    2021 BMW iX3 im Test - Alles zum Elektro-X3 - mit neuem FPV Drohnen Intro | 163 Grad


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.