BMW iX: Futuristisches Flaggschiff mit Zauberdach
„„The Futurist“ wird der iX intern genannt. Tatsächlich ist er ein spannender Vorbote für alles, was BMW künftig auf die Straße bringt.“
BMW iX: Futuristisches Flaggschiff mit Zauberdach
„„The Futurist“ wird der iX intern genannt. Tatsächlich ist er ein spannender Vorbote für alles, was BMW künftig auf die Straße bringt.“
„In einem anderen Punkt haben sich SPD und Grüne gegen die FDP, die sich im Wahlkampf mehrmals gegen die Elektroauto-Kaufprämien ausgesprochen hatte, durchgesetzt: „Insbesondere aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen werden wir die Innovationsprämie zur Unterstützung der Anschaffung elektrischer Pkw unverändert nach der bisherigen Regelung bis zum 31. Dezember 2022 fortführen.“
Zum Start am 1. Januar 2023 wollen die Parteien die Förderung so reformieren, dass ab dann nur noch Fahrzeuge gefördert werden, „die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der nur über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird“. Das sollen ab dem 1. August 2023 80 Kilometer sein. Ob zum Jahr 2023 auch die Fördersätze angepasst werden sollen, ist nicht klar. Nur: Die Innovationsprämie, mit der der staatliche Anteil am Umweltbonus verdoppelt wird, soll nicht über das Ende des Jahres 2025 hinaus verlängert werden.“
Quelle:
https://www.electrive.net/2021…llionen-e-autos-bis-2030/
BMW iX: Elektro-Einzelgänger mit Blick auf die Zukunft
"Der BMW iX ist das erste Elektroauto der Münchner auf einer eigenen Elektro-Plattform seit dem i3. Allerdings ist der iX kein klassischer Vorbote für eine neue Elektroplattform, sondern ein Einzelgänger, der dennoch Zeichen für die Zukunft setzt. Wir konnten den iX bereits fahren – und haben extreme Laufruhe, konstanten Durchzug und kleine Überraschungen erlebt. (...)"
Weiter unter:
https://www.electrive.net/2021…it-blick-auf-die-zukunft/
BMW iX xDrive50: Test, Elektro-SV, Preis, Reichweite, Akku
Der leise Riese: So fährt BMWs Elektro-Flaggschiff iX
Video Fahrbericht BMW iX xDrive50
https://www.autobild.de/artike…hweite-akku-20630927.html
BMW iX Erklärfilm aus Big Pictures
Fahrbericht BMW iX: Couch mit Kanten
https://vision-mobility.de/fac…uch-mit-kanten-93849.html
Auszug aus Artikel:
BMW iX: Test, Elektro-SUV, Preis, Reichweite, Akku, Interieur
Der mit dem Strom schwebt: BMW iX überzeugt mit Kraft und Reichweite
"Im Schnitt benötigt der iX 50 nämlich 25,3 kWh auf 100 Kilometer. Nur der Vollständigkeit halber: Bei "hochaktiver" Fahrweise – also bei maximaler Beschleunigung und häufig abgeregelter Spitze von 200 km/h – zerrt der BMW auch mal deutlich über 30 kWh aus den Akkus. Die Spurtkraft lässt dabei übrigens leicht nach, so verschlechtern sich die Beschleunigungswerte (0-100 km/h) nach dem dritten Versuch um wenige Zehntel. Anders gesagt: Wer die über 500 PS auskostet, sollte sich auf einen Aktionsradius von unter 300 Kilometern gefasst machen."
"Noch etwas zum Thema Laden: Der BMW kann lustlos am Haushaltsstecker nuckeln (für eine komplette Ladung unfassbare 54 Stunden lang!) oder gierig am CCS-Stecker eines öffentlichen Schnellladers zapfen. Im günstigsten Fall (200 kW) zieht der iX 50 dann in circa 34 Minuten rund 70 Prozent seiner Netto-Akkukapazität aus der Säule. Die Wallbox daheim (11 kW) belegt ein komplett leer gefahrener iX rund elf Stunden. Das ist brauchbar fix – aber nichts zum Träumen."
Quelle:
https://www.autobild.de/artike…u-interieur-20722581.html
Auszug aus Artikel:
BMW iX: Test, Elektro-SUV, Preis, Reichweite, Akku, Interieur
Der mit dem Strom schwebt: BMW iX überzeugt mit Kraft und Reichweite
"In Sachen Reichweite passt es beim iX Hinten sitzt man auf den Hauptplätzen auf flachen Bänken, zudem irgendwie leicht schief, weil von der Außenwange der Fondlehne in eine eingedrehte Haltung gestupst. Die Vordersitze könnten tatsächlich noch größer sein, zudem wirken sie etwas verloren ins Auto gestellt. Das typische BMW-Handschuhgefühl, bei dem wir uns immer perfekt ins Auto integriert fühlen, stellt sich so leider nicht ein. Doch die Polsterung der vielfach elektrisch verstellbaren Vordersitze wirkt sehr bequem und langstreckentauglich. Das muss auch so sein. Denn der iX kommt laut Werk über 600 Kilometer weit und schafft nach unseren Berechnungen immerhin noch 415 Kilometer."
Quelle:
https://www.autobild.de/artike…u-interieur-20722581.html
Auszug aus Artikel:
BMW iX: Test, Elektro-SUV, Preis, Reichweite, Akku, Interieur
Der mit dem Strom schwebt: BMW iX überzeugt mit Kraft und Reichweite
"Ein Streicheln mit dem großen Onkel am Fahrpedal – und sssst, verkürzt der BMW die Distanz bis zum Ziel im Eiltempo, planiert dabei förmlich die Steigungen. Auch die Straßenlage des SUVs ist geschliffen, die Bremsen arbeiten tadellos, die Traktion wirkt unfehlbar. Doch der typische Fahrfreude-BMW ist der E-Dampfer nicht. Zu breit in der Spur, zu mächtig beim Richtungswechsel, zu unfein in der Lenkung – der iX gibt lieber den erhabenen Gleiter, will der samtige Boulevardkreuzer sein. Weil er unfassbar dezent federt, jegliche Bodenunebenheit nur so aufsaugt, sich dank tiefem Schwerpunkt und Hinterachslenkung nie aufgeregt in Kurven schmiegt und außerordentlich leise läuft. Wir können uns jedenfalls nur an den Rolls-Royce Phantom erinnern, der ähnlich zart murmelnd abrauscht."
Quelle:
https://www.autobild.de/artike…u-interieur-20722581.html