Karsten: Ich nehme mal an, du kannst täglich zu Hause laden. Dann ist das E-Auto m. E. die richtige Wahl, vorausgesetzt du willst nicht ständig mit 160 km/h über die BAB Düsen. Bei 110-130 km/h wirst du mit einem Verbrauch von unter 18 kWh im Winter und 16 kWh im Sommer sicherlich hinkommen. Bei einem günstigen Stromtarif wirst du auf jeden Fall günstiger fahren als mit einem Verbrenner, allerdings möglicherweise jährlich den Anbieter wechseln müssen. Solltest du häufig schnell fremd laden müssen, eben nicht. Die Leistung der Batterie wird sicherlich auch noch bei über 200 Tkm noch weit über 70% liegen, wenn man aktuellen Publikationen glauben darf.
Auf langen Strecken Richtung Süden, besonders im Winter bevorzuge ich noch unseren Diesel, komme ich doch locker ohne zu tanken vom Ruhrgebiet bis in alle Wintersportregionen in Österreich und kann dort auch noch günstiger tanken.
Richtung Norden würde ich es von Strompreisen und den Lademöglichkeiten in Schweden abhängig machen. Unsere Kinder nutzen für Fahrten an die deutsche Ostsee ebenfalls ein E-Auto mit ähnlicher Reichweite wie unsere iX1 und hatten an Ferienwochenenden bisher nie Probleme beim Laden, fuhren aber immer größere Ladeparks an. Wartezeiten waren hier die Ausnahme.