Bei uns zu Hause ...
Gibt es hier noch jemanden, mit einer ähnlichen Geschichte?
Was genau ist denn deine Frage? Ich schätze schon, dass es hier im Forum einige gibt, die eine Wallbox zu Hause haben.
Bei uns zu Hause ...
Gibt es hier noch jemanden, mit einer ähnlichen Geschichte?
Was genau ist denn deine Frage? Ich schätze schon, dass es hier im Forum einige gibt, die eine Wallbox zu Hause haben.
Ich habe zu dem Personal Mode mal etwas im Netz gesucht und wenn ich das richtig verstanden habe, wird da einfach die letzte aktuelle Einstellung, die man selbst (z.B. Ambientelicht, Displayeinstellung, etc.) genommen sobald mal von einem anderen Modus wieder in Personal wechselt.
Richtig?
Im gnadenlosen Selbstversuch und im Geiste der Wissenschaft habe ich heute auf der Heimfahrt mal ein paar Sachen verstellt... mal schauen ob sich der iX1 das bis morgen entsprechend gemerkt hat.
Alles anzeigenHallo zusammen.
Der iX1 hat ja wirklich beeindrucken viele Einstellmöglichkeiten.
Teilweise find ich es mit dem alten UI (7er) verglichen zwar etwas unübersichtlich, vor allem aufgrund des fehlenden iDrive Button, aber man kann wirklich viele Einstellungen vornehmen.
Umso verwirrender finde ich dass die Einstellungen unter „My Modes“ so mega gering sind.
Besonders unter dem Punkt Personal!
Sollte man hier nicht alles für sich persönlich einstellen können?!?
Ich finde nicht mal heraus wie man hier die Farbe im Background Display ändern kann, da ich das beige-braun mega hässlich finde.
Warum heist das Personal Mode wenn man nichts verändern kann?
Wo ist da der Sinn?
Oder übersehe ich hier was?
...
Gruß
Chris
Gab es dazu eigentlich eine konkrete Antwort oder neue Infos?
Ich habe selbst noch keine Einstellmöglichkeit im Personal Mode gefunden und bin darüber auch recht enttäuscht.
Ich würde lieber auf "Expressive", "Relax" und "Digital Art" verzichten und dafür den Personal Modus nach meinen persönlichen Vorlieben gestallten.
Update: Beim Wechsel des Querlenkers wurde ein Lager beim Ausdrücken beschädigt, was dann auch noch direkt neu gemacht wurde. Beim Rangieren auf dem Hof fiel dem Werkstattmeister dann ein leichtes Knarzen im Lenkrad auf, welches ihm untypisch vorkam. Also wurde da noch nachgeschaut und es stellte sich als gebrochene Wickelfeder heraus. Die wurde auch direkt auf Garantie erneuert.
Dadurch hatte ich für zwei Tage einen neuen E-Mini zum Testen. Schönes Auto, aber der Kofferraum ist ja extrem klein. Zwei Rücksäcke plus ne Laptoptasche... voll. Meiner Frau gefällt der gut, aber selbst ihr Korb zum Einkaufen passt da nicht rein. Vom Preis brauchen wir gar nicht anfangen. Aber sonst haben die den Mini gut hinbekommen. Verbrauch lag zwar bei ca. 18-19 kW/100km aber ich bin auch nicht wirklich viel in Eco gefahren sondern habe den Go-Kart Modus meist genutzt.
Mein iX1 fährt sich seit dem Werkstattaufenthalt so, wie ich mir es gewünscht und erhofft habe. Einfach schön Lautlos. Damit habe ich aber leider doch nichts zur Lösung des ursprünglichen Themas dieses Threads beigetragen.
Der Freundliche hat mich aber nochmal darauf hingewiesen, dass ich doch auch mal mehr die Bremse nutzen sollte und nicht immer so viel mit B fahre. Er meinte, das es sonst schwierig werden kann, die Bremsen im Ersatzteilpaket zu erneuern, wenn man die nicht nutzt und dadurch mehr Schaden durch Rost entsteht als richtige Abnutzung.
Hallo zusammen,
ich habe auch bei Überfahren von Bodenwellen oder so ein Knacken/Knarzen im Fahrwerk. Da es vermehrt morgens auftritt und mit der Fahrtdauer nachlässt, gehe ich von Feuchtigkeit oder vielleicht sogar Rostbildung im Bereich der Federn bzw. am Federteller aus. Die Geräusche treten auch auf, wenn ich morgens im Stand von links nach rechts lenke. Werde da mal ein Auge drauf werfen, wenn die WR drauf kommen. Sonst geht es mal zum Freundlichen...
Beim Bremsen habe ich gar keine Geräusche.
Ich zitiere mich mal selbst.
Da das Geräusch nicht besser wurde und ich beim Reifenwechsel nichts sehen konnte, habe ich den Wagen gestern beim Freundlichen checken lassen. Ergebnis: Querlenker vorne rechts ist ausgeschlagen, einmal neu auf Garantie. Wird noch vor Weihnachten getauscht. Mit sowas hätte ich nicht gerechnet bei einer Laufleistung von knapp 7000 km beim Erwerb. Habe noch keine 9000 km drauf. Könnte aber sein, dass beim Vorbesitzer (Mietwagen) mal jemand irgendwo böse drüber gefahren ist.
Ich hoffe jedenfalls nicht, dass die Fahrwerksteile mit dem höheren Gewicht im Vergleich zum X1 Probleme haben.
Alles anzeigenMoin, moin,
tritt bei Euch das Knarzen nur im Zusammenhang mit Benutzung der Bremsen auf? Unser freundlicher wollte mir heute auch erklären, dass das Problem bekannt und durch den Stick-Slip-Effekt verursacht sei und man nichts machen könnte.
Allerdings tritt das Knarzen bei uns nicht nur beim Anhalten/Anfahren auf sondern bei jedem Lastwechsel, also auch komplett ohne Beteiligung der Bremsen, z.B. beim Überfahren von Bodenwellen. Ich fahre grundsätzlich im B-Modus mit OPD, da wir noch einen Tesla haben, der nur OPD kann.
Tritt das Problem bei Euch nur beim Bremsen auf?
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe auch bei Überfahren von Bodenwellen oder so ein Knacken/Knarzen im Fahrwerk. Da es vermehrt morgens auftritt und mit der Fahrtdauer nachlässt, gehe ich von Feuchtigkeit oder vielleicht sogar Rostbildung im Bereich der Federn bzw. am Federteller aus. Die Geräusche treten auch auf, wenn ich morgens im Stand von links nach rechts lenke. Werde da mal ein Auge drauf werfen, wenn die WR drauf kommen. Sonst geht es mal zum Freundlichen...
Beim Bremsen habe ich gar keine Geräusche.