Beiträge von Karsten

    Die Einstellung für die Feststellbremse geht also systematisch verloren. War bei mir auch so und es ist tatsächlich gefährlich. Ich denke das es reines Glück war, dass ich nicht an einer entsprechend abschüssigen Stelle geparkt habe und das Auto sich dann selbstständig gemacht hätte. Erneutes setzen der automatischen Aktivierung hat das Problem behoben, ggf. bis zum nächsten Update.

    Mache ich im wesentlichen genauso. Auch ich habe den edrive 20. Mir werden bei 80% Ladezustand anfangs auch knapp 300 km (bei fahren bis 0% !) angezeigt, aber das erreiche ich bei weitem nicht, es bleiben am Ende ca. 250 km von denen ja ca. 50 km "drin" bleiben. Am Ende komme ich derzeit, bei aus meiner Sicht moderater Fahrweise, gut 200 km weit. das ist jetzt für 60% der Kapazität im Winter technisch betrachtete gar nicht so schlecht. Aber es ist eben am Ende der gefühlte Unterschied von "gelesenen" 470 km Reichweite nach WLTP und einer Praxisreichweite von 200-250 km, der schon krass ist.


    Gruß

    Karsten

    Alles gute Tipps und bestimmt richtig. Das mit den Preisen bezog sich auf DEU. Ansonsten stört mich die doch notwendige relativ genaue Planung bei einem (in der Fläche) noch dünnen HPV Netz. Laden <100 kW unterwegs ist aus meiner Sicht nichts alltagstaugliches. In Schweden mag das besser aussehen, aber ich hab dort auf einer DR schon ganz spezielle Erfahrungen (nix Elektro aber Parken) aufgrund fehlender Sprachkenntnisse gemacht. Das vertraue ich auf bekanntes.

    Interessante Rückmeldungen. Wir lagen bei Außentemperaturen um Null °C auch bei 23-24 kWh Energiebedarf (3 Pers, Gepäck, 22°C). Was mich neben einer Reichweite von dann ca. 200 km stört sind die Preise für das Laden, denn damit ist das Fahren teurer als mit einem Verbrenner.