Alles anzeigenHallo,
das Problem haben halt die Fahrzeugnutzer, die wirklich jeden Tag die 432km am Stück fahren müssen/wollen. Und das sind, gefühlt nach den Posts, ca. 92% der Fahrer. In echt bleiben dann 3%, die das wirklich brauchen. Und für die ist das halt dann auch wirklich das falsche Fahrzeug.
Plus nochmal 3%, die 1-2x im Jahr mal 500km am Stück in Urlaub fahren. Und da sind ja dann 25 Minuten Standzeit zum Laden der echte Horror. Pinkeln und Kaffee dauert zwar auch 20 MInuten, aber das interessiert ja nicht, das nachladen mit 25 Minuten bremst den kompletten Urlaub aus, weil zu spät am CampingPlatz, Sonnenaufgang verpasst, Bester Platz nicht mehr frei usw.usw.
Mfg
Hermann
P.S. Wer Ironie findet, darf sie gern behalten
Das sehe ich anders. Ich hatte das Fahrzeug gekauft vor dem Hintergrund, dass ich zur Arbeit 93 km einfach habe. Eine stille Hoffnung war, vielleicht im Sommer sogar 2 x hin- und zurück zu kommen. Zudem habe ich das Auto für eine Nutzungsdauer von 5 Jahren und eine Fahrleistung von 200tkm eingeplant. Um das zu erreichen möchte ich den Akku schonen also möglichst nur in der empfohlenen Bandbreite 80-20% fahren. Das ist nicht durchgehend möglich, da ich nach meinen Erfahrungen im Winter 65+% für o.g. Strecke bei einer Höchstgeschwindigkeit von 120km/h verbrauche. Und das mit flatschneuem Akku. Hier tun die Autohersteller gut daran, Menschen nicht durch Fantasiezahlen zu verprellen, wie z.B. die Rekordfahrt eines ID.7 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29 km/h auf einem Testoval. Letztlich hat mir für meine Fahrten zur Arbeit eine ganz andere Überlegung den Arsch gerettet. Weil ich ein Auto wollte mit dem ich bei voller Nutzung der Kapazität auch mal die 400 km in die alte Heimat schaffe kam der iX1 überhaupt in die engere Wahl. Hätte ich ein günstigeres E-Fahrzeug gekauft, das nur eine WLTP Reichweite von 300-350 km hat, säße ich jetzt tatsächlich auf einer Fehlinvestition. Fazit: Anders als bei Verbrennern ist für Autovielnutzer eine wesentlich intensivere Auseinandersetzung des Käufers mit dem ganzen Energiethema inkl. Laden notwendig, um nicht einen fundamentalen Fehlkauf zu machen, bei dem einen nicht nur die Bedienung der Lüftung stört oder ein Becherhalter zu wenig installiert ist.